Kontakt: Nicky Hibbeler - - - - - 0176 210 59 502 - - - - info@hundeschule-dettingen.de
Das oberste Ziel in der Hundephysiotherapie ist die Schmerzlinderung und die Erhaltung bzw. das Wiedererlangen der Gelenkbeweglichkeit. Denn Schmerzfreiheit bedeutet genau wie für uns Menschen eine verbesserte Lebensqualität und mehr Lebensfreude. Durch Schmerzen bewegt sich der Hund weniger, dadurch werden die Gelenke noch unbeweglicher was zu noch mehr Schmerzen führt. Wenn dann noch Übergewicht dazu kommt ist der Teufelskreislauf "perfekt".
Die Hundephysiotherapie ist grundsätzlich bei allen akuten und chronischen Erkrankungen des Bewegungsapparats (Knochen, Muskeln, Sehnen und Bändern) erfolgreich einsetzbar. Auch bei neurologischen Erkrankungen kann man eine Verbesserung erzielen. Manche Erkrankungen kann man natürlich nicht heilen, wie zum Beispiel Arthrose oder Spondylose. Aber mit gezielten Maßnahmen kann man seinem Hund helfen, sekundäre Schäden zu vermeiden bzw. zu mindern.
Durch gezielten Muskelaufbau kann man sogar eine OP hinauszögern bzw. ganz abwenden. Nach einer Operation kann der Heilungsprozess beschleunigt werden und Ihr Hund kommt so schneller auf die Beine.
Bitte beachten Sie: Die Physiotherapie ist eine Therapieform, die die tierärztliche Behandlung unterstützen und ergänzen kann. Sie soll aber auf keinen Fall eine tierärztliche Therapie ersetzten.
Woran erkennen Sie nun, ob ihre Fellnase ein Fall für die Hundephysiotherapie ist?
Ihr Hund...
Sollten Sie eine oder mehrere Fragen mit JA beantworten, denken Sie bitte über Hundephysiotherapie nach. Ich würde mich freuen, wenn ich Ihnen einige Informationen geben kann, wie Sie Ihr Leben mit einem alten, erkrankten oder Sporthund besser gestalten können.
Kontakt:
Nicole Hibbeler
Rilkeweg 2
72581 Dettingen
0176 / 210 59 502